Überspringen zu Hauptinhalt
Zum Abschluss Der BL-Saison Platz 5 Im Mannschaftssprint

Zum Abschluss der BL-Saison Platz 5 im Mannschaftssprint

Unser letzter Wettkampf der 2. BL in der Saison 2013 führte uns nach Krefeld. Als Ersatz für den ausgefallenen Wettkampf in Grimma, sollte hier einen Mannschaftswettkampf über die Sprintdistanz (0,75-20-5) absolviert werden. An den Start gingen Bekks, Ilka, Jule K. und Franca. Bestens betreut wurden wir dabei von Peggy und Christian. Der Unterschied zu den uns bisher bekannten Mannschaftssprints: Der Schwimmstart erfolgte als Massenstart und es wurde auf alle Mitglieder der Mannschaft in der Wechselzone gewartet.

Da unsere Schwimmleistungen generell sehr unterschiedlich sind, hatten wir im Vorfeld probiert, uns auch für das Schwimmen eine Teamtaktik zurechtzulegen. Das Viererteam  wurde in zwei Zweierteams aufgeteilt, in denen jeweils eine stärkere Schwimmerin der schwächeren Schwimmerin Wasserschatten geben sollte. Ob diese Taktik auch den Massenstart überleben würde, wussten wir nicht, aber einen Versuch war es Wert…!

Vor dem Wettkampf war unsere Aufregung groß, denn wir wollten auf jeden Fall unseren bis dahin 6. Platz in der Gesamtwertung verteidigen. Dies würde nicht einfach werden, denn auf den Plätzen hinter uns folgten drei Teams mit nur jeweils einem Punkt Rückstand auf uns. Sollten diese Teams im Wettkampf vor uns landen, könnten wir noch bis auf den vorletzten Platz in der Tabelle abrutschen. Dies wollten wir natürlich verhindern!

Wie erwartet war das Gewusel nach dem Startschuss groß und Jule und Ilka verloren sich gleich. Bei Franca und Bekks ging die Taktik aber auf und beide blieben bis zum Ende des Schwimmens zusammen. In der Wechselzone wartete bereits Jule und da Ilka auch kurz hinter Franca und Bekks aus dem Wasser kam, ging es gemeinsam als fünftes Team auf die Radstrecke. Hier kamen wir schnell in einen guten Rhythmus und fuhren mit ordentlich Druck über die flache Radstrecke. Die ersten vier Teams hatten nicht allzu viel Vorsprung vom Schwimmen, allerdings ist es bei der Leistungsdichte sehr schwer, Zeit auf die anderen Teams gut zu machen. Etwas unglücklich war außerdem, dass wir nach der ersten von zwei Radrunden vom Männerfeld überrollt wurden, welches mit dem Radfahren fast fertig war und sich auf den Wechsel vorbereitete. Wir hatten einige Schwierigkeiten aus diesem Pulk (ca. 40 Mann) heraus zu kommen, außerdem ärgerten wir uns maßlos über die nicht eingehaltene Windschattenregel der Männer. Als die Männer in die Wechselzone abgebogen waren, konnten wir wieder Tempo aufnehmen. Allerdings hatte sich das Team aus Aachen in der Zwischenzeit  genähert und überholte uns plötzlich. Kurz danach nahmen sie wieder das Tempo heraus und wir hingen dahinter fest. Da wir nur noch locker hinterher rollten und die Aachener für ihre Laufstärke bekannt sind, stand schon nach kurzer Zeit für uns fest:  „Da hilft nur eines: ATTACKE und VORBEI!“  Gesagt, getan… 🙂 und die Position gaben wir auch bis in die Wechselzone nicht mehr ab.

Beim Laufen das gleiche Spiel, zunächst überholte uns Aachen, aber kurze Zeit später holten wir uns den 5. Platz zurück. Auch hier arbeiteten wir als Team gut zusammen indem die stärkeren Läuferinnen die schwächeren durch Anschieben unterstützten. Hinter Lemgo, Neukölln Berlin, Kiel und Leipzig liefen wir nach zwei Laufrunden als 5. Team ins Ziel ein.

Diese Platzierung  in der Tageswertung bedeutete für uns, dass wir den 6. Platz in der Gesamtwertung verteidigen konnten. Somit hatte wir auf jeden Fall das Tagesziel erreicht und freuen uns, in unserer zweiten Ligasaison das Gesamtergebnis um zwei Plätze verbessert zu haben :-).

Jetzt freuen wir uns zunächst einmal auf die Saisonpause, aber die Vorfreude auf die nächste Saison ist auch schon groß!

Wir bedanken uns bei allen, die uns in dieser Saison unterstützt haben:

Insbesondere unserem Verein, das Kaifu Tri Team, der uns den Start in der 2. Bundesliga ermöglicht hat. Außerdem bedanken wir uns ganz herzlich bei unserem Sponsor Autovermietung Enterprise, ohne dessen Unterstützung wir nicht zu den oft weit entfernten Wettkampforten gekommen wären.

Ein großes Dankeschön geht auch an unser gesamtes Team, das in dieser Saison einen großen Zusammenhalt bewiesen hat. Wir haben nicht nur gemeinsame Wettkämpfe bestritten, sondern standen auch gegenseitig als Supporter an den Wettkampfstrecken zu Verfügung. Durch einige Neuzugänge war unsere Mannschaft im Vergleich zum Vorjahr deutlich besser aufgestellt und wir konnten immer in guter Besetzung an den Start gehen. Danke, dass ihr dabei seid!

An den Anfang scrollen