
Planänderung, die Fünfte…
Der fünfte und letzte Liga-Wettkampf in 2012 steht vor der Tür und schon wieder ist unsere Startaufstellung anders als geplant.
Wie auch schon in allen anderen Wettkämpfen müssen wir kurz vor dem Wochenende mal wieder unsere Startliste korrigieren. Waren es im ersten Wettkampf die winterbedingten Erkältungs- und Verletzungsausfälle hat es diesmal Franca mit einer waschechten Grippe erwischt. Zu einfach wäre es gewesen, wenn wir einfach mal mit den vier geplanten Startern losgefahren, gestartet, ins Ziel gekommen und auch wieder zurück gefahren wären.
Aber irgendwie soll es in unserer ersten 2. Bundesliga-Saison nicht so laufen wie erhofft. Obwohl wir trotz dieser Widrigkeiten ja nicht mal sooo schlecht in der Gesamtwertung stehen (immerhin 8. von 12 Mannschaften) wissen wir auch, dass mit einer kompletten und gesunden Mannschaft mehr drin gewesen wäre…
Jetzt wird wohl Len neben Marit, Bekks und Peggy als vierte Starterin mit nach Weimar kommen, wohl wissend, dass sie nach ihrem gesundheitlichen Ausfall beim Laufen nicht mithalten kann. Aber egal, dafür wird sie uns beim Schwimmen eine große Hilfe sein und auch auf dem Rad werden wir wohl für jeden noch so kurzen Führungswechsel dankbar sein!
Der Wettkampf in Weimar ist wieder ein Team-Sprint, so wie auch schon der erste Wettkampf in Gladbeck.
Die Startreihenfolge ist jedoch diesmal anders, die Teams starten in umgekehrter Reihenfolge der aktuellen Gesamtwertung, d. h. die letztplatzierte Mannschaft zuerst. Die Mannschaften starten mit 4 Athletinnen und der Startabstand zwischen den Teams beträgt 2:45min, so dass sich immer maximal 3 Teams im Becken befinden werden (so der Plan)!
Geschwommen wird auf einem durch Bojen markierten 250m langen Rundkurs, welcher 3x zu durchschwimmen ist. Nach dem Schwimmen geht es gemeinsam in die Wechselzone, von wo aus die Teams erst nach Erreichen der minimalen Athletenzahl (bei uns 3) auf die Radstrecke gelassen werden. Ich denke jedoch, dass wir auf jeden Fall mit allen vier Starterinnen auf die Radstrecke gehen werden…
Beim Radfahren (ein 2,5km langer Rundkurs, der 8x zu absolvieren ist) ist Windschattenfahren im Team erlaubt, aber zwischen den Teams verboten. Hier ist es wichtig, die ganze Zeit im Team zusammen zu bleiben. Falls dies nicht gelingt, muss die Athletin, die den Anschluss verloren hat, sofort die Wettkampfstrecke verlassen.
Auch an dem Radwendepunkt, der 7x durchfahren wird, wird es wichtig sein, den Anschluss innerhalb der Gruppe schnell wieder herzustellen.
Infos zum Streckenverlauf in Weimar findet ihr auch unter: www.weimar-triathlon.deDer abschließende Lauf wird auch gemeinsam absolviert. Hier ist es erlaubt, Athletinnen zu schieben, was durch eine helfende Hand im Rücken erreicht werden kann und tatsächlich eine große Erleichterung bei dem zu Schiebenden bedeutet.
Die Füße voreinander setzen muss man trotzdem noch selbst :-)In diesem Sinne freuen wir uns auf einen schönen Abschluss-Wettkampf in Weimar und werden auch diesmal wieder alles aus uns herausholen!
Wie auch schon in allen anderen Wettkämpfen müssen wir kurz vor dem Wochenende mal wieder unsere Startliste korrigieren. Waren es im ersten Wettkampf die winterbedingten Erkältungs- und Verletzungsausfälle hat es diesmal Franca mit einer waschechten Grippe erwischt. Zu einfach wäre es gewesen, wenn wir einfach mal mit den vier geplanten Startern losgefahren, gestartet, ins Ziel gekommen und auch wieder zurück gefahren wären.
Aber irgendwie soll es in unserer ersten 2. Bundesliga-Saison nicht so laufen wie erhofft. Obwohl wir trotz dieser Widrigkeiten ja nicht mal sooo schlecht in der Gesamtwertung stehen (immerhin 8. von 12 Mannschaften) wissen wir auch, dass mit einer kompletten und gesunden Mannschaft mehr drin gewesen wäre…
Jetzt wird wohl Len neben Marit, Bekks und Peggy als vierte Starterin mit nach Weimar kommen, wohl wissend, dass sie nach ihrem gesundheitlichen Ausfall beim Laufen nicht mithalten kann. Aber egal, dafür wird sie uns beim Schwimmen eine große Hilfe sein und auch auf dem Rad werden wir wohl für jeden noch so kurzen Führungswechsel dankbar sein!
Der Wettkampf in Weimar ist wieder ein Team-Sprint, so wie auch schon der erste Wettkampf in Gladbeck.
Die Startreihenfolge ist jedoch diesmal anders, die Teams starten in umgekehrter Reihenfolge der aktuellen Gesamtwertung, d. h. die letztplatzierte Mannschaft zuerst. Die Mannschaften starten mit 4 Athletinnen und der Startabstand zwischen den Teams beträgt 2:45min, so dass sich immer maximal 3 Teams im Becken befinden werden (so der Plan)!
Geschwommen wird auf einem durch Bojen markierten 250m langen Rundkurs, welcher 3x zu durchschwimmen ist. Nach dem Schwimmen geht es gemeinsam in die Wechselzone, von wo aus die Teams erst nach Erreichen der minimalen Athletenzahl (bei uns 3) auf die Radstrecke gelassen werden. Ich denke jedoch, dass wir auf jeden Fall mit allen vier Starterinnen auf die Radstrecke gehen werden…
Beim Radfahren (ein 2,5km langer Rundkurs, der 8x zu absolvieren ist) ist Windschattenfahren im Team erlaubt, aber zwischen den Teams verboten. Hier ist es wichtig, die ganze Zeit im Team zusammen zu bleiben. Falls dies nicht gelingt, muss die Athletin, die den Anschluss verloren hat, sofort die Wettkampfstrecke verlassen.
Auch an dem Radwendepunkt, der 7x durchfahren wird, wird es wichtig sein, den Anschluss innerhalb der Gruppe schnell wieder herzustellen.
Infos zum Streckenverlauf in Weimar findet ihr auch unter: www.weimar-triathlon.deDer abschließende Lauf wird auch gemeinsam absolviert. Hier ist es erlaubt, Athletinnen zu schieben, was durch eine helfende Hand im Rücken erreicht werden kann und tatsächlich eine große Erleichterung bei dem zu Schiebenden bedeutet.
Die Füße voreinander setzen muss man trotzdem noch selbst :-)In diesem Sinne freuen wir uns auf einen schönen Abschluss-Wettkampf in Weimar und werden auch diesmal wieder alles aus uns herausholen!